
By Johann Caspar Scheuchzer (auth.)
Read Online or Download Engelbert Kaempfers Geschichte und Beschreibung von Japan: Beiträge und Kommentar PDF
Similar german_11 books
Finanzmarkt ohne Grenzen?: Regionalpolitik und Finanzplätze in der Globalisierung
Der Finanzsektor gilt als ein führender Sektor der Globalisierung, in dem eine politische Einflussnahme auf Grund des Machtgefälles zwischen öffentlichen und territorial ungebundenen privaten Akteuren kaum mehr möglich ist. Auf der Grundlage von Interviews mit Experten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung zeigt Johannes Loheide jedoch, dass auch im internationalen Finanzbereich territoriale Bindungen weiter bestehen.
Praxis der Intensivmedizin: konkret, kompakt, interdisziplinär
Intensivmedizin verstehen und in der Praxis anwenden. Die Intensivmedizin ist ein komplexes Fachgebiet, in dem hohe Anforderungen an das Verständnis und Wissen der einzelnen Krankheitsbilder sowie deren differenzierte Diagnostik-und Therapiemethoden gestellt werden. Diese sind Voraussetzung für eine optimale Versorgung der Patienten.
Der Keynesianismus VI: Der Einfluß keynesianischen Denkens auf die Wachstumstheorie
Dieser sechste und letzte Band der Reihe Der Keynesianismus beschäftigt sich mit wachstumstheoretischen Ansätzen. Zwei zentrale Fragestellungen beherrschen die examine. Erstens wird untersucht, welche Implikationen aus einer konsequenten wachstumstheoretischen Interpretation moderner Varianten des Keynesianismus folgen; zweitens wird der Nachweis erbracht, daß die zentralen Ansätze der sogenannten neuen Wachstumstheorie infolge ihrer nicht-walrasianischen Struktur in geradezu konstitutivem Ausmaß auf keynesianischen Elementen aufbauen.
Lebensmittel-Biotechnologie und Ernährung: Probleme und Lösungsansätze
Die Autoren legen mit dem Buch eine bisher einmalige Darstellung der engen Beziehungen zwischen Lebensmittelbiotechnologie und den Ernährungsproblemen sowohl in den industrialisierten Ländern (Fehlernährung, Überernährung) als auch in den Entwicklungsländern (Unterernährung) vor und zeigen Wege zur langfristigen Problemlösung auf.
- Wissenschaft unter Beobachtung: Effekte und Defekte von Evaluationen
- Geistige Behinderung
- Lebenslagen im Strukturwandel des Alters: Alternde Gesellschaft — Folgen für die Politik
- Projektmanagement bei der Sanierung bewohnter Altlasten: Praxisberichte der Tagung Bewohnte Altlasten II vom 21. und 22. Januar 1998 in der Kongreßhalle Gießen
- Der private Haushalt in der Bundesrepublik Deutschland 1960/61: Statistische Daten zu ausgewählten Strukturfragen
- Reinheit des Rechts: Kategorisches Prinzip oder regulative Idee?
Additional info for Engelbert Kaempfers Geschichte und Beschreibung von Japan: Beiträge und Kommentar
Example text
Ein anderes, viel diskutiertes Thema ist in der ganzen Breite der Literatur der 54 P. KAPITZA AufkIarung die Frage der Selbsttotung. Von Kaempfer war dieser "Brauch" der Japaner emotionslos und ohne Stellungnahme berichtet worden (vgl. 306). Aber schon d' Argens sieht hier ein entscheidendes philosophisches und staatspolitisches Problem. " Sowohl die "tugendhaften Leute" als auch die "gekranten Haupter" seien nicht mehr sicher, wenn diese Theorie, die fiir einen Weltweisen niitzlich sein kanne, von dem "gemeinen Volk", also 3/4 der Menschheit, befolgt werde.
DaB in dieser Sammlung wenigstens zur Ehrenrettung der Schanheit der japanischen Frauen Kaempfer zitiert wird, iibergeht der hier sehr tendenzias verfahrende Herder, der, durch Montesquieus Auffassung vom asiatischen Despotismus befangen, uber die J apaner schreibt: ". . "22 Gerade von Herder, der immerhin bei der Versteigerung der Kaempferschen Bibliothek in Lemgo zahlreiche Bucher erworben hat (er kam zu diesem Zweck von Biickeburg eigens nach Lemg0 23 ), hatte man einen Hinweis auf Kaempfer erwarten diirfen.
Die Abhandlung yom Podagra zielete vornemlich auf die Hebung dieser Plage vermittelst der Moxa, die yom Herrn Bushov, Prediger bey der Ostindischen Compagnie in Batavia, zu dem Ende gar sehr war angepriesen worden. Zu der Mantissa schematica sind drey Kupferstiche gefUget, welche diejenigen Theile des menschlichen Leibes vorstellen, die nach der Meinung der Chineser und Japoneser samt der Moxa verbrant werden mUssen; ingleichen erblicket man einen RiB von der Nadel, deren sie sich in der Cur, Acu punctura genant, bedienen.